Ein erstes Gähnen, ein zweites folgt sogleich und ehe es man sich versieht sind die Augenlider so schwer, dass man sie nicht mehr offen halten kann. Müdigkeit kommt und geht, das wird wohl jeder bestätigen können. Doch gibt es einige Tipps gegen die Müdigkeit, die ich an dieser Stelle einmal vorstellen möchte.
Inhalt
Schlafen
Zugegeben, der erste Tipp ist nicht sonderlich spektakulär. Wer Müde ist, dem fehlt offensichtlich Schlaf und damit die Müdigkeit schnell verschwindet, legt man sich am besten hin. Tatsächlich steckt hinter diesem Tipp aber etwas mehr. Schon mal etwas von Power-Napping gehört? Mal wieder ein Trend-Wort aus den USA, das nichts anderes als einen Tagschlaf meint. Bei diesem Kurzschlaf, vorzüglich in der Mittagspause, schläft man solange, bis kurz vor dem Eintritt des Tiefschlafs. Dies sind in der Regel wenige Minuten (nicht länger als 20 Minuten). Ein solches Power-Napping beugt nicht nur gegen Müdigkeit vor, sondern soll laut Schlafforschern auch die Konzentrations-, Leistungs- und Reaktionsfähigkeit erhöhen. In Japan bezeichnet man das Powernapping als Inemuri, in spanischen und lateinamerikanischen Ländern wird auch von der Siesta gesprochen.
Kaffee
Ein weiterer Klassiker ist Kaffee. Allerdings ist es schon lange kein Geheimnis mehr, das Kaffee gegen Müdigkeit nur einen sehr kurzen Effekt besitzt. Tatsächlich ist es sogar ein JoJo-Effekt, sprich nach dem man sich nach dem Kaffee-Genuss kurzfristig fit fühlt, wird man sich danach umso müder fühlen. Also eher nicht die beste Wahl!
Raus an die frische Luft
Das Patentrezept bei fast allen Leiden des Menschen: Frische Luft und viel Bewegung wirken manchmal wahre wunder. Es hat schon seinen Grund, warum der Mensch ohne Sauerstoff nicht überleben kann. Gerade in Großraumbüros oder Zimmern in dem die Luft im wahrsten Sinne des Wortes zu Stehen beginnt, lässt sich mit einmal gründlich durchlüften den ein oder anderen Lebensgeist wieder erwecken.
Leichtes Essen
Wer kennt das nicht, gut gegessen und danach erst einmal ein Nickerchen. Tatsächlich deutet dies aber auch oft darauf hin, dass zu fettig gegessen wurde. Es ist bewiesen, dass fettes Essen träge macht, schließlich muss das ganze ja auch verdaut werden. Wer auf leichte Kost achtet, der hat nach dem Essen auch weniger mit der Müdigkeit zu kämpfen.
Gute Musik
Gute Musik macht nicht nur Stimmung, sie regt auch den eigenen Körper an. Welche Musik das ist, das ist individuell. Aber natürlich sollte sie stimulierend sein, also etwas flotteres und nichts ruhiges, langsames, das die Müdigkeit eher noch fördern würde.
Fazit
Was wirklich gegen Müdigkeit hilft, ist meist auch ganz individuell. Am besten hilft es, die unterschiedlichen Tipps jeweils eine Woche auszuprobieren und zu dokumentieren, was besser und was überhaupt nicht geholfen hat. Viele weitere Tipps gegen Müdigkeit findet man übrigens auch unter shop-apotheke.com
Beste Tipp gegen die Müdigkeit, einfach Schlafen gehen. Alles andere bringt doch nicht, hat ja schon seinen Grund warum der Körper eine Pause will!